Dr. Nikolai A. Behr schult im Medientraining Vorstände und Management für öffentliche Auftritte und TV-Interviews. Foto: DIKT

Mit intensivem Training lernen wie man „die Botschaft rüber bringt!“

Medientraining gehört heute zur professionellen Kommunikationsstrategie von CEOs, Vorständen, Geschäftsführern und Pressesprechern. Die Anforderungen an die öffentliche Präsenz von Unternehmen und Institutionen haben sich durch die rasante Entwicklung der sozialen Medien deutlich verändert. Zunehmend stehen auch Fach- und Bereichsleiter im Rampenlicht und müssen kompetent und glaubwürdig Auskunft geben – sei es gegenüber WirtschaftspresseLokalmedienTV-Sendern oder Onlineplattformen.


Professionelles Medientraining für Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche

Der steigende Kommunikationsdruck erhöht den Bedarf an zielgerichteter medialer Vorbereitung. Gefragt sind umfassende Angebote wie:

  • Medientraining
  • Interviewtraining
  • Kommunikationstraining
  • Stimm- und Körpersprache-Coaching
  • Auftrittsvorbereitung für Talkshows und Panels

Die Auswahl qualifizierter Trainer sollte klaren Kriterien folgen:

Ein erfahrener Medientrainer bringt fundierte Kenntnisse der Kommunikations- und Medienlandschaft mit, idealerweise auch eigene Praxiserfahrung als Journalist, Interviewer oder Sprecher. Darüber hinaus sind didaktische Kompetenz und Erfahrung in der Wissensvermittlung zentrale Qualitätsmerkmale – denn Fachwissen allein ersetzt keine methodisch strukturierte Schulung.

Das Deutsche Institut für Kommunikation und Medientraining (DIKT) bietet hochqualifizierte Trainings für die mediale Positionierung von Führungskräften in Wirtschaft, Politik und Sport. Als Mitgründer des DIKT ist Dr. Nikolai A. Behr seit über 30 Jahren als Fernsehjournalist im Einsatz – sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privaten Rundfunk – und verfüge über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Medienprofis und in der akademischen Lehre, unter anderem als Professor für Medienmanagement an der Macromedia Hochschule München (2010–2012).

Das DIKT verfügt über Standorte in München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Brüssel, Paris und Zürich sowie über ein breites Netzwerk technischer Partner. Unternehmen erhalten hier maßgeschneiderte Lösungen für Kommunikationssituationen aller Art – von der Betriebsversammlung über Hauptversammlungen bis hin zu öffentlichen Auftritten in Talkshows oder in Krisenzeiten wie Kartellverfahren.