Vortragsinhalte:
- Fake News und Algorithmus-Kompetenz: Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, welche Rolle der Algorithmus spielt – und wie Sie als Privatperson oder Unternehmen souverän damit umgehen.
- Vertrauen statt Täuschung: Warum Vertrauen die wichtigste Währung im digitalen Raum ist und wie man sich eine eigene Meinung
- KI mit Weitblick: Ob Datenschutz, Deepfake oder Digitalisierung und die daraus resultierenden
- Welchen Medien man überhaupt noch vertrauen kann
Fake News verstehen und Vertrauen sichern
In einer digitalisierten Welt, in der Meinungen in Sekundenschnelle entstehen und sich vermeintliche Fakten rasend schnell verbreiten, wird eine Fähigkeit zur Überlebensstrategie: die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Manipulation. Die Keynote über Fake News von Medienexperte und Keynote Speaker Dr. Nikolai A. Behr beleuchtet, wie gefährlich gezielte Desinformation für Unternehmen, Medien und die Gesellschaft geworden ist – und wie wir lernen können diesen Gefahren souverän zu begegnen.
Mit echten Beispielen, tiefgreifenden Analysen und einem systematischen Blick auf technische wie kommunikative Entwicklungen macht diese Keynote zu KI und Fake News greifbar, wie Täuschung heute funktioniert – vom Trojanischen Pferd bis zum Deepfake. Dabei geht es nicht nur um technisches Know-how, sondern auch um Werte: Vertrauen, kritisches Denken und Informationskompetenz werden zu den zentralen Ressourcen unserer Zeit. Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden sensibilisieren und sich gleichzeitig mit der Frage auseinandersetzen: Wer steuert die Algorithmen, die unsere Meinung bilden?

KI, Fake News, Deepfakes und digitale Verantwortung
Wie funktioniert eigentlich die Technik hinter Deepfakes? Was kann Künstliche Intelligenz heute schon erkennen – und wo werden wir bewusst in die Irre geführt? Neben dem menschlichen Verstand braucht es künftig technologische Unterstützung, um Täuschungen zu durchschauen. Diese Keynote über Fake News, Deepfake und KI zeigt auf, welche Tools bereits verfügbar sind, um Gefahren zu minimieren und wie eine kritische KI-Kompetenz zur neuen Schlüsselqualifikation wird. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt regelmäßig vor den Gefahren durch Deepfakes und Co.
Doch es geht nicht nur um Bedrohungen – sondern auch um Lösungen. Keynote Speaker Dr. Nikolai Behr liefert dem Publikum konkrete Strategien: Von Datenschutz im Kontext der Digitalisierung, über den verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI, bis hin zur Frage, wie Medien und Unternehmen Vertrauen zurückgewinnen und erhalten können. Denn: Nur wer weiß, wie manipuliert wird, kann Manipulation erkennen.
Am Ende dieser Keynote über KI, Fake News und Deepfake stehen nicht nur schockierende Erkenntnisse, sondern vor allem die Erkenntnis: Medienkompetenz ist keine Kür mehr, sondern Pflicht. Für Führungskräfte, Kommunikatoren, IT-Verantwortliche und jede und jeden von uns.

Weitere Keynotes und Reden von Dr. Behr:
• Führungsaufgabe Nr. 1 Kommunikation: Mit Empathie und Klarheit zu mehr Erfolg.
• Kommunikation. Leicht. Machen. Mehr Feingefühl und Harmonie im Team.
• Zero-G Leadership Kommunikation. Führung mit Leichtigkeit und Empathie.